

Ernährungstherapie
Viele Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhter Cholesterin oder Diabetes Typ 2 entstehen durch eine unpassende Ernährungsweise. Anstatt Tabletten zu nehmen sollte zunächst nach den Ursachen in der Ernährung gesucht und diese optimiert werden.
Wann ist eine Ernährungstherapie sinnvoll?
Beschwerden
Sodbrennen
Verstopfung oder Durchfall
Magenbeschwerden
Blähungen
Migräne
Leistungsabfall
Müdigkeit
Antriebslosigkeit
uvm.
Blutbefund
erhöhter Cholesterinspiegel
Bluthochdruck
erhöhte Blutzuckerwerte
erhöhter Triglyceridspiegel
Eisenmangel
erhöhter Harnsäurewert
uvm.
Erkrankung
Diabetes Mellitus Typ 2
Übergewicht & Adipositas
Reizdarm
Essstörungen
Gicht
Fettleber
Nierenerkrankungen
Gastritis
Refluxösophagitis
Divertikel
Schilddrüsenerkrankungen
uvm.
Wie läuft eine Ernährungstherapie ab?
Je nach Beschwerdebild und Indikation kann eine Ernährungstherapie unterschiedlich ablaufen.
Wenn Sie sich für eine Ernährungstherapie entschieden haben können Sie über Mail, telefonisch oder per online Buchung Kontakt zu mir aufnehmen. Nachdem Sie mir ihr Anliegen geschildert haben erhalten Sie von mir einen entsprechenden Kostenvoranschlag. Dem Kostenvoranschlag können Sie dann die Anzahl der notwendigen Termine sowie die voraussichtlich entstehenden Kosten entnehmen.
Die Ernährungstherapie beginnt immer mit einem ausführlichen und umfassenden Anamnesetermin. Ihre Geschichte, eventuell vorliegende Blutbefunde und bisherige Arztberichte helfen mir dabei, die Therapie zielgerichtet und individuell auf Sie abzustimmen. In diesem Termin werden wir auch darüber sprechen, ob weitere diagnostische Verfahren im Rahmen der Therapie notwendig sind.