

Wasserstoff-Atemtest
Untersuchung auf Kohlenhydratintoleranzen
Laktose, Fruktose, Sorbit
Was ist ein Wasserstoff-Atemtest?
Ein Wasserstoff-Atemtest dient dazu, Unverträglichkeiten gegenüber verschiedenen Kohlenhydraten zu untersuchen. Hauptsächlich werden damit Milchzuckerunverträglichkeiten (Laktoseintoleranz) oder Unverträglichkeiten gegen Fruchtzucker (Fruktose) oder Sorbit diagnostiziert.
Liegt eine Unverträglichkeit / Intoleranz vor so kann der jeweilige Zucker nicht vom Körper aufgenommen werden. Dies hat zur Folge, dass der Zucker weiter in den Dickdarm gelangt und dort von Bakterien verstoffwechselt wird.
Dabei entsteht unter anderem Wasserstoff, welches über den Atem abgegeben wird und damit in der Atemluft messbar ist.
Wann ist ein Test auf Intoleranzen sinnvoll?
Beschwerden
Blähungen
Druckgefühl im Bauch nach dem Essen
Durchfall
Krämpfe
starkes Darmgeräusche
Kopfschmerzen
Müdigkeit
Wie läuft ein Atemtest ab?
Sie kommen am Morgen nüchtern in die Praxis wo wir zunächst einen Basalwert (Nüchternwert) in der Atemluft messen. Im Anschluss erhalten Sie ein Glas Wasser mit dem jeweiligen Testzucker.Nun wird im Abstand von 20-30 min. immer wieder der Wert in der Atemluft gemessen. Steig der Wert im Atem um 20 ppm an ist das Ergebnis positiv. Der Test kann bis zu 2,5 h dauern.
Wichtig: es kann an einem Tag nur ein Test durchgeführt werden.
Da die Durchführung eines Wasserstoff-Atemtests einen nüchternen Zustand verlangt, werden diese nur Vormittags (Mittwoch & Freitag) angeboten.
Vor und während einem Wasserstoff-Atemtest sind einige Dinge zu beachten.
Alle Informationen zur Vorbereitung für einen Atemtest finden Sie in der beiliegenden PDF. Sollten Fragen aufkommen, können Sie mich natürlich gerne per Mail oder telefonisch kontaktieren.
Was kostet der Test?
Ein Atemtest: 59 €
Zwei Atemtest: 89 €
Drei Atemtests: 109 €
+
kostenloser Berichtes für Ihren Hausarzt
Inklusive: Information und Beratung zu bestehenden Beschwerden und möglichen Ursachen
20 % Rabatt auf eine anschließende Beratung bei positivem Testergebnis.